Aktivitäten 2025 des Kurdischen Medien- und Intellektuellenzentrums (CMIK)

4. Mentorenprogramm für junge Kurden in der Schweiz

Im Jahr 2025 startet das Kurdische Medien- und Intellektuellenzentrum (CMIK) ein innovatives Mentorenprogramm für junge Kurden in der Schweiz. Ziel dieses Programms ist es, ihnen eine individuelle Unterstützung zu bieten, um ihre berufliche Integration zu erleichtern und ihre Fähigkeiten zu stärken.

Ziele des Programms:

  1. Die berufliche Integration junger Kurden in der Schweiz fördern, indem sie mit erfahrenen Fachleuten vernetzt werden.
  2. Persönliche und berufliche Kompetenzen entwickeln, die auf dem Schweizer Arbeitsmarkt gefragt sind.
  3. Selbstvertrauen und Motivation stärken durch moralische Unterstützung und praktische Ratschläge.
  4. Die interkulturellen Beziehungen zwischen der kurdischen und der schweizerischen Gemeinschaft festigen.

Funktionsweise des Programms:

  • Mentoren-Mentee-Zuweisung:

    • Jeder Teilnehmer wird mit einem Mentor (schweizerisch oder kurdisch) zusammengebracht, der über Fachwissen im gewünschten Berufsfeld verfügt.
  • Regelmäßige Sitzungen:

    • Monatliche Treffen, um Themen wie Jobsuche, Bewerbungsgespräche, Networking oder Karriereplanung zu besprechen.
  • Workshops:

    • Organisation von Workshops zu Schlüsselthemen wie Lebenslauf- und Bewerbungsschreiben, digitale Kompetenzen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
  • Individuelle Betreuung:

    • Jeder Teilnehmer erhält eine personalisierte Unterstützung, um Stärken und Verbesserungspotenziale zu erkennen, verbunden mit konkreten Aktionsplänen.
  • Professionelles Networking:

    • Teilnahme an beruflichen Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Karrieremöglichkeiten zu erkunden.

Zielgruppe:

  • Junge Kurden im Alter von 18 bis 30 Jahren, die in der Schweiz leben.
  • Studierende, Arbeitssuchende oder junge Berufstätige, die ihre Karriere weiterentwickeln möchten.

Warum teilnehmen?

  • Erhalten Sie eine individuelle Begleitung von Experten.
  • Entwickeln Sie Kompetenzen, um die Anforderungen des Schweizer Arbeitsmarkts besser zu erfüllen.
  • Nutzen Sie eine einzigartige Gelegenheit, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
  • Bauen Sie eine solide berufliche Zukunft auf und bewahren Sie gleichzeitig Ihre kulturelle Identität.

Anmeldung:
Die Bewerbungen werden ab Januar 2025 geöffnet. Interessierte können ihr Profil und ihre beruflichen Ziele über unsere Website einreichen.

Für weitere Informationen:
Kurdisches Medien- und Intellektuellenzentrum (CMIK)
Rue des Draizes 59, 2000 Neuchâtel, Schweiz
Tel.: +41 79 510 93 71
E-Mail: info@cmik.ch

Mit diesem Programm möchte das CMIK ein Motor für Integration und Empowerment junger Kurden in der Schweiz sein und gleichzeitig die Werte von Solidarität und interkultureller Zusammenarbeit stärken.