Programm der Aktivitäten 2025-2026 des Kurdischen Medien- und Intellektuellenzentrums (CMIK)

Aktivitäten 2025: Festival der kurdischen Kultur in der Schweiz

Unser erstes Großereignis im Jahr 2025 wird das Festival der kurdischen Kultur in der Schweiz sein – eine lebendige und eindrucksvolle Feier der kurdischen Identität. Dieses jährliche Event bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, um die Musik, den Tanz, die bildende Kunst und die traditionelle Gastronomie der Kurden zu erleben.

Ziele des Festivals:

  1. Förderung der kurdischen Kultur in der Schweizer und internationalen Öffentlichkeit.
  2. Unterstützung der Integration der kurdischen Gemeinschaften in der Schweiz.
  3. Sensibilisierung für die Geschichte und das Erbe der Kurden sowie Schaffung eines Raumes für interkulturellen Dialog.

Das Festival umfasst Konzerte, traditionelle Folkloretanzaufführungen, Kunstausstellungen und Stände mit traditioneller kurdischer Küche – ein vollständiges Eintauchen in unsere reiche Kultur.


Vorstellung unserer Organisation

Das Kurdische Medien- und Intellektuellenzentrum (CMIK) ist eine Organisation, die sich für die Verteidigung der Menschenrechte, den Erhalt der kurdischen kulturellen Identität und die Unterstützung kurdischer Gemeinschaften in der Schweiz und weltweit einsetzt. Seit unserer Gründung engagieren wir uns aktiv für eine gerechtere und integrativere Gesellschaft.


Unsere Mission

Unsere Ziele:

  • Verteidigung der Rechte und Interessen von Minderheiten, insbesondere der Kurden.
  • Bewahrung und Förderung der kurdischen Kultur durch künstlerische und bildungspolitische Projekte.
  • Unterstützung von Menschen in Not, insbesondere von Flüchtlingen und Asylsuchenden.

Unsere Hauptaktivitäten

  1. Kulturelle und bildungspolitische Projekte:
    Festivals, Ausstellungen, Workshops und Bildungsprogramme.

  2. Rechtliche und soziale Unterstützung:
    Hilfe bei administrativen, rechtlichen und sozialen Angelegenheiten.

  3. Stärkung der Gemeinschaft:
    Austauschplattformen, interkulturelle Dialoge und strategische Partnerschaften.

  4. Fürsprache:
    Sensibilisierungsaktionen und Verteidigung grundlegender Rechte.


Unsere Werte

  • Solidarität: Wir glauben an gegenseitige Unterstützung, um gemeinsam Wirkung zu erzielen.
  • Respekt: Jede Person verdient es, gehört und unterstützt zu werden.
  • Engagement: Wir investieren in nachhaltige und sinnvolle Projekte.

Unsere Vision

Wir streben eine Welt an, in der:

  • Geschlechtergleichheit Realität ist.
  • Die Rechte von Frauen, Männern und Kindern respektiert werden.
  • Familien und Gemeinschaften in einer aufgeklärten und solidarischen Umgebung leben.

Warum uns beitreten?

Als Mitglied oder Partner des CMIK tragen Sie zu einer Bewegung bei, die sich für eine gerechtere und respektvollere Gesellschaft einsetzt. Gemeinsam können wir:

  • Die Rechte der Kurden verteidigen.
  • Die kurdische Kultur fördern.
  • Projekte unterstützen, die positive Veränderungen bewirken.

Kontakt:
Kurdisches Medien- und Intellektuellenzentrum (CMIK)
Rue des Draizes 59, 2000 Neuchâtel, Schweiz
E-Mail: info@cmik.ch

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und laden Sie ein, sich uns anzuschließen, um gemeinsam eine inklusive und vielfältige Zukunft zu gestalten.