Aktivitäten 2025 der Organisation Zentrum für Medien & Kurdische Intellektuelle (CMIK)
12. Schaffung einer digitalen Plattform für kurdische Intellektuelle
Im Rahmen ihrer Mission zur Unterstützung des Intellektualismus und der internationalen Zusammenarbeit plant das CMIK, 2025 eine digitale Plattform für kurdische Intellektuelle aus der ganzen Welt zu starten. Diese Plattform wird ein sicherer Online-Raum sein, der es kurdischen Forschern, Schriftstellern, Akademikern, Künstlern und Fachleuten ermöglicht, sich zu vernetzen, ihre Arbeiten zu teilen und transnationale Zusammenarbeit zu fördern.
Ziele der Plattform:
- Erleichterung der Kommunikation und des Ideenaustauschs: Bereitstellung eines Raums, in dem kurdische Intellektuelle ihre Forschungen, Veröffentlichungen und Ideen teilen und sich mit ihren Kollegen weltweit austauschen können.
- Förderung der internationalen Zusammenarbeit: Ermutigung zu Forschungsprojekten, akademischen Kooperationen und kulturellen Initiativen zwischen kurdischen Intellektuellen und anderen intellektuellen Gemeinschaften weltweit.
- Erhaltung und Verbreitung der kurdischen Kultur: Hervorhebung der Beiträge kurdischer Intellektueller in Wissenschaft, Literatur, Kunst und Kultur und Unterstützung von Initiativen, die die kurdische Sprache und Traditionen bewahren und fördern.
Funktionen der Plattform:
-
Publikations- und Forschungsbereich:
- Mitglieder der Plattform können ihre Arbeiten, Artikel, Bücher und Projekte in verschiedenen Bereichen wie Sozialwissenschaften, Literatur, Politik, Geschichte und Kunst veröffentlichen.
- Die Veröffentlichungen werden entweder öffentlich zugänglich sein oder nur für Plattformmitglieder verfügbar gemacht, je nach Wahl des Autors.
-
Diskussions- und Kollaborationsforum:
- Ein Raum für Diskussionen zu aktuellen Themen, intellektuellen und philosophischen Fragen, in dem Mitglieder ihre Ideen austauschen und Fragen stellen können.
- Organisation von Webinaren und virtuellen Podiumsdiskussionen, um gemeinsame Themen zu erörtern und die Zusammenarbeit zu vertiefen.
-
Online-Ressourcen und Bibliothek:
- Bereitstellung von Online-Ressourcen wie akademischen Artikeln, E-Books, aufgezeichneten Vorträgen und Videos zur Erweiterung des Wissens der Mitglieder.
- Die Plattform wird auch kostenlosen oder kostengünstigen Zugang zu seltenen Arbeiten und Dokumenten zur Geschichte und Kultur der Kurden anbieten.
-
Berufliches Netzwerk:
- Ein Raum, in dem sich kurdische Intellektuelle mit akademischen Institutionen, Verlagen, Forschern und internationalen Organisationen vernetzen können, um gemeinsame Projekte und Kooperationen zu fördern.
- Bereitstellung von Stipendien, Mentorenprogrammen und beruflichen Möglichkeiten zur Unterstützung junger Intellektueller und Forscher.
-
Veranstaltungskalender:
- Ankündigung von intellektuellen Veranstaltungen wie Konferenzen, Kolloquien und Symposien, die online oder an physischen Orten weltweit stattfinden und den Austausch von Ideen und Netzwerken fördern.
Erwartete Ergebnisse:
- Stärkung der Verbindungen zwischen kurdischen Intellektuellen: Die Plattform wird eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen kurdischen Intellektuellen in verschiedenen Ländern ermöglichen und den Austausch von Ideen und Wissen erleichtern.
- Wertschätzung des kurdischen Denkens: Dank dieser Plattform wird das intellektuelle Denken der Kurden international sichtbarer und anerkannt.
- Entwicklung transnationaler Projekte: Diese Initiative wird die Schaffung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsprojekte zwischen kurdischen Intellektuellen und anderen kulturellen und akademischen Gemeinschaften fördern.
Partner und Mitwirkende:
- Universitäten und Forschungsinstitute
- Kulturelle und intellektuelle kurdische Institutionen
- Internationale akademische Organisationen
- Plattformen für akademische Veröffentlichungen und Wissensaustausch
Praktische Informationen:
- Start der Plattform: Geplant für den Herbst 2025.
- Zugang zur Plattform: Offene Einladung für alle kurdischen Intellektuellen, entweder auf Einladung oder nach vorheriger Anmeldung.
- Kontakt:
- Telefon: 0041779729338
- E-Mail: info@cmik.ch
Diese digitale Plattform wird als Pfeiler für das weltweite kurdische intellektuelle Netzwerk dienen, indem sie die Kräfte der Diaspora und der Intellektuellen im Kurdistan vereint, um die Forschung, Kultur und das Erbe der Kurden weltweit zu fördern. Schließen Sie sich uns an und tragen Sie dazu bei, die Reflexion und Zusammenarbeit zwischen kurdischen Intellektuellen aus allen Regionen voranzutreiben!