Aktivitäten 2025 der Organisation Zentrum für Medien & Intellektuelle Kurden (CMIK)

8. Ausstellung über die Geschichte und Kultur der Kurden

Im Jahr 2025 organisiert das CMIK eine immersive und lehrreiche Ausstellung, die der Geschichte und Kultur der Kurden gewidmet ist. Dieses einzigartige Ereignis soll das Schweizer und internationale Publikum für die tief verwurzelten Wurzeln und den kulturellen Reichtum des kurdischen Volkes sensibilisieren und gleichzeitig die geopolitischen Herausforderungen hervorheben, denen es gegenübersteht.

Ziele der Ausstellung:

  • Präsentation der Traditionen, Kunst und historischen Erzählungen des kurdischen Volkes.
  • Förderung von Neugier und interkulturellem Dialog zwischen der Schweizer und der kurdischen Gemeinschaft.
  • Information der Öffentlichkeit über aktuelle geopolitische Herausforderungen im Zusammenhang mit der kurdischen Frage.

Inhalt der Ausstellung:

  • Historischer Bereich:

    • Ursprünge und Entwicklung des kurdischen Volkes im Laufe der Jahrhunderte.
    • Chronologie bedeutender Ereignisse der kurdischen Geschichte.
    • Die verschiedenen kurdischen Dynastien und Königreiche in der Geschichte.
  • Kultureller Bereich:

    • Ausstellung von handwerklichen Gegenständen: Teppiche, Schmuck, traditionelle Trachten.
    • Präsentation kurdischer Musikinstrumente und Audioaufnahmen.
    • Dokumentarvideos über Volkstänze, traditionelle Feste und die kurdische Küche.
  • Literatur- und Sprachbereich:

    • Alte Manuskripte und berühmte Gedichte auf Kurdisch (Sorani, Kurmandschi, Zazaki).
    • Präsentation bedeutender kurdischer Schriftsteller und ihrer Werke.
  • Geopolitischer Bereich:

    • Karten, die die Region Kurdistan und ihre geografische Entwicklung zeigen.
    • Diskussionen über die Rechte der Kurden und politische Fragen im internationalen Kontext.
    • Audio-visuelle Zeugnisse von Kurden in der Diaspora.
  • Interaktive Workshops:

    • Workshops zur kurdischen Kalligrafie.
    • Einführungskurse in die kurdische Sprache für Besucher.
    • Verkostung kurdischer Spezialitäten.

Zielgruppe:
Die Ausstellung richtet sich an alle, mit besonderem Fokus auf:

  • Mitglieder der kurdischen Gemeinschaft, die ihre kulturellen Bindungen stärken möchten.
  • Schweizer und internationales Publikum, das mehr über diese wenig bekannte Kultur erfahren möchte.
  • Studierende und Forschende in den Bereichen Geschichte, Geopolitik und Ethnologie.

Erwartete Wirkung:

  • Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit für die kurdische Identität und aktuelle Herausforderungen.
  • Stärkung des kulturellen Stolzes und der Einheit innerhalb der kurdischen Gemeinschaft in der Schweiz.
  • Schaffung kultureller Brücken, um ein besseres gegenseitiges Verständnis zu fördern.

Praktische Informationen:

  • Daten: Die Ausstellung wird für einen Monat im Jahr 2025 geöffnet sein (genaue Termine werden noch bekannt gegeben).
  • Ort: Ein Kulturzentrum in der Schweiz (Details folgen).
  • Eintritt: Kostenlos oder auf Spendenbasis zur Unterstützung der CMIK-Initiativen.
  • Kontakt:

Wir laden Sie ein, den Reichtum der kurdischen Geschichte und Kultur durch diese außergewöhnliche Ausstellung zu entdecken und zu feiern. Begleiten Sie uns auf eine einzigartige Reise in das Herz des kurdischen Erbes!